1965 gründete Joachim Mey, als sogenannter Hausgewerbetreibender die „Joachim Mey Lohnschweißerei“.
Die Firma bestand aus zwei Mitarbeitern, ihm als Geschäftsführer und seiner Ehefrau Helga. Dazu halfen bei Bedarf die Söhne Dieter und Bernhard und andere Familienmitglieder. Der Geschäftsgegenstand war primär das Schweißen als Dienstleistung in Form von Stahlkonstruktionen und Komponenten für dentalmedizinische Arbeitsmöbel. Außerdem wurden für einen bekannten Hersteller von landwirtschaftlichen Fahrzeugen Schutzrahmen aus Stahl für die Aufnahmehaspeln von Ladewägen verschweißt. Die Firma Joachim Mey war bekannt durch die außerordentlich gute Qualität ihrer Schweißarbeiten. Das Schweißtalent der Ehefrau Helga war legendär und unübertroffen.
1985 erfolgte die Gründung der Fa. Joachim Mey KG, Moderne Stuhl- und Tischsysteme, mit Joachim Mey als Komplementär und den Söhnen Dieter und Bernhard als Kommanditisten.
Um entsprechendes Wachstum zu generieren, wurde neben der Herstellung von Industrie- und Arbeitsstühlen in viele unterschiedliche Produktbereiche investiert und Ideen entwickelt, die da waren:
• Entwicklung und Herstellung bestimmter Fahrzeugteile für DDR Fahrzeuge bis 1989
• Werkzeugbau u. Vorrichtungsbau z. B. für Fa. Brose, Rehau bis 1990
• Höhenverstellmechanismen und Auszüge für Couchtische bis 1995, Produktion in Kroatien und Ungarn.
Wichtige Marksteine in dieser Zeit:
1989 Gründung einer Joint Venture „EURO-FURNITURE“ in Guangzhou/China zur Herstellung
von Drehstuhlkomponenten für den Export und Drehstühlen für den chinesischen Markt
1995 Gründung einer zweiten chinesischen Joint Venture in Foshan/China zur Herstellung von
hochwertigen Drehstuhlkomponenten ausschließlich für den Export
2000 wurde im Rahmen der Nachfolgeregelung die Mey CHAIR SYSTEMS GmbH in der heutigen Konstellation gegründet, mit Dieter Mey als Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter.
Die Joachim Mey KG existiert weiterhin als Besitzgesellschaft, mit Dieter Mey als Komplementär und Benedikt Mey als Kommanditist.
Die Mey CHAIR SYSTEMS GmbH übernahm im Jahre 2000 das operative Geschäft, das sich heute in zwei maßgebliche Geschäftsfelder aufteilt, und zwar in die:
• Entwicklung und Produktion von Arbeitsdrehstühlen und Stühlen aller Art für Musiker, die wir über
Handelspartner in den europäischen Markt verkaufen.
• Entwicklung und Produktion von Komponenten für Drehstühle, die europaweit
vermarktet, aber auch direkt über ein eigenes Handelshaus in Hong Kong oder über Mey China in die
USA, nach Australien, Kanada und Südafrika exportiert werden.
Die Entwicklung und Konstruktion der Stuhlkomponenten findet im Stammhaus in Seßlach-Merlach statt. Die Herstellung erfolgt seit über 20 Jahren in der VR China.
Wichtige Marksteine ab dem Jahr 2000:
2000 Beteiligung an der „Incos International Components Supply Co. Ltd.“, einem
internationalen Handelsunternehmen in Hongkong
2007 Gründung der „Mey Hong Kong Limited“ als Holding und Investor für Firmenbeteiligungen
2007 Gründung der „Mey Chair China Liuzhou Ltd.“ zur Herstellung von Arbeitsdrehstühlen für
den chinesischen Markt und als Repräsentanz der Mey CHAIR SYSTEMS GmbH in China unter
der Leitung von Frau Wu Jing Jing
2009 Entwicklung von Stühlen für Musiker und Einstieg in diesen speziellen Markt
2010 Gründung einer Repräsentanz in Dalian als Verkaufsbüro für den chinesischen Markt unter
der Leitung von Frau Fang Fang
2010 die Mey CHAIR SYSTEMS GmbH wird in den Normenausschuss der deutschen Industrie
berufen und arbeitet maßgeblich an der Entwicklung der Normen für Arbeitsdrehstühle mit
2011 Gründung der Mey America in Cookeville Tennessee/USA
2012 Gründung der Mey CHAIR SYSTEMS d.o.o. in Varazdin/Kroatien